3rd Youth Biodiversity Conference Austria
Vom 14.02.2025 bis 16.02.2025 findet die Dritte Österreichischen Jugend-Biodiversitäts-Konferenz am Winzerhof Holzheu statt.

Wir freuen uns auf drei spannende Tage in der Natur!
Die mittlerweile 3rd Youth Biodiversity Conference Austria (Dritte Österreichischen Jugend-Biodiversitäts-Konferenz) bietet auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, sich mit anderen jungen Menschen und Expert:innen zu zukunftsrelevanten Themen wie dem Artensterben, Biodiversität und Renaturierung zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen. Auf der diesjährigen Konferenz steht das gemeinsame Erarbeiten eines Jugendstatements zum Thema Renaturierung in Österreich auf der Basis von Umfrageergebnissen im Mittelpunkt. Um diverse Meinungen gut zu integrieren, werden wir im Prozess von einer externen Mediatorin begleitet.
Die dreitägige Konferenz findet vom 14. bis 16.02.2025, am Winzerhof Holzheu in Krustetten statt.
Dich erwarten:
- Diskussionen und Austausch mit anderen jungen Menschen und Expert:innen über biologische Vielfalt und Renaturierung
- Fachlicher Input von Wissenschaftler:innen Ass.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Rafaela Schinegger und Dipl.-Ing.Dr. Harald Kutzenberger
- Erarbeiten eines Jugendstatements zu Renaturierung mit Teilnehmer:innen aus verschiedenen Jugendorganisationen auf Basis einer Umfrage mit 230 Teilnehmer:innen
- Ein Pflegeeinsatz mit dem ORTOLANdschaftspflegeverein
Das Jugend Statement wird an den Tagen der Biodiversität (25.02. – 28.02.2025) an der Universität BOKU in Wien vorgestellt.
Verpflegung und Unterkunft wird von den Veranstalter*innen zur Verfügung gestellt.
Für die Anreise bieten wir ein Shuttle vom Bahnhof Paundorf an. Genauere Informationen zur Anreise erhältst du nach der Anmeldung.
Du kannst dich hier anmelden!
Wir freuen uns auf dich!
Der Verein GYBN Austria im Namen aller Partner:innen

Wer sind die Veranstalter:innen?

Veranstalter ist der Verein GYBN Austria – Österreichisches Jugendbiodiversitätsnetzwerk, ein Team junger Menschen, die sich als Teil eines globalen Jugendnetzwerks für Naturschutz und Biodiversität einsetzen, gemeinsam mit dem jungen Naturschutzverein ORTOLANdschaftspflege.
Partner:innen





