Wir sind offiziell ein Verein und wie du bei uns aktiv werden kannst!
Als Jugendnetzwerk ist GYBN Austria seit 2021 aktiv. Nun nahmen wir, das sind Anna, Julia, Miriam und Stefanie, im Frühjahr 2024 den nächsten großen Schritt und gründeten einen Verein. In diesem Post erfährst du, warum die Vereinsgründung, an welchen Projekten wir derzeit arbeiten und wie du bei uns mitmachen kannst!

Foto: Linda Tomschiczek
Warum haben wir einen Verein gegründet?
Wir durften im Laufe der letzten vier Jahre schon viele coole Projekte machen. Oft gestaltet es sich doch schwierig, ein Projekt umzusetzen, wenn man keine legale Basis hat. Auch ist unsere Community natürlich gewachsen über die Jahre und wir möchten in Zukunft vermehrt uns vernetzen und mit anderen Organisationen zusammenarbeiten, weswegen wir uns für die Vereinsgründung entschieden haben.
Welche Projekte machen wir gerade?
Derzeit haben wir mehrere Projekte am Laufen:
Biodiversitätspuzzle
Mehr Aufmerksamkeit für Biodiversität und Artenkrise schaffen und die Menschen ins Handeln bringen – das wollen wir mit dem Biodiversitäts-Puzzle erreichen. Bei dem Workshop lernen Teilnehmer:innen selbstständig im Gespräch über diese Themen. Termine dafür findest du hier.
EU Nature Restoration Law
Nach einer erfolgreichen Kampagne rund um das EU-Renaturierungsgesetz, welches schlussendlich im Ministerrat der EU-Mitgliedsstaaten beschlossen wurde, geht es nun um die nationale effektive Umsetzung. Dabei verlagert sich unser Schwerpunkt nun auf den Bewegungsaufbau und das Einbringen der Perspektiven junger Menschen sowie sozialer Gerechtigkeit in den weiteren Implementierungsprozess des Gesetzes. Wir organisieren für die fortlaufende Vernetzung von Zivilgesellschaft, Wissenschaft und anderen Akteuren regelmäßige Stammtische und erarbeiten ein österreichisches Youth Statement gemeinsam mit jungen Menschen.
Pflegeeinsatz Salzlacken
Über die Förderschiene Changemaker von Blühendes Österreich haben wir dieses Jahr Funding für Pflegeeinsätze auf einer Salzlacke im Seewinkel erhalten. Salzlacken sind die gefährdetsten Ökosysteme Österreichs. Durch das Entfernen der invasiven Mähnengerste unter wissenschaftlicher Beobachtung wollen wir dem Lackensterben entgegenwirken.
YBC 2024
Auf der diesjährigen Youth Biodiversity Conference wollen wir mit jungen Menschen über Renaturierung sprechen und gemeinsam mit Vertreter:innen österreichischer Jugendorganisationen ein Youth Statement zum EU-Renaturierungsgesetz verfassen.
Was wir dieses Jahr schon erleben durften
Im Juli durften wir einen Workshop für die Kinderuni Almtal halten. Einen Tag lang waren wir mit Kindern am Fluss und auf Wiesen unterwegs, um unsere lokale Biodiversität spielerisch zu entdecken. Des Weiteren durfte unser Mitglied Michael dieses Jahr bei der Etablierung des CITES Global Youth Network (CGYN) mitwirken, dass junge Menschen, die sich gegen illegalen Wildtierhandel einsetzen, zusammenbringt. Auch die WWF Österreich Generation Earth Action Days 2024 fanden Anfang September statt. Wir konnten gemeinsam mit vielen jungen Menschen am schönen Naturschutzhof Going Artenreich beim Errichten einer Blühfläche und Streuobstwiese mithelfen.






Wie kannst du bei uns mitmachen?
Bei uns kannst du dich auf vielfältige Art und Weise einbringen. Vielleicht musst du arbeiten oder viel Zeit in deine Ausbildung oder Studium investieren – du kannst trotzdem ein wichtiger Teil dieser Gruppe sein. Sei es, wenn du an Aktionen, Events oder Renaturierungs-Einsätzen teilnimmst, den Social Media Account betreut, Workshops an Schulen gibst oder dein eigenes Projekt planst und mit uns gemeinsam umsetzt – es ist für alle was dabei! Wir freuen uns über jede Art der Zusammenarbeit für eine artenreichere Welt!
Am besten schaust du hier vorbei. Dort haben wir alle wichtigen Infos für dich zusammengestellt, um Mitglied des Vereins zu werden.
Du bist dir unsicher, ob die Vereinsmitgliedschaft das Richtige für dich ist? Dann lerne uns doch mal bei einem Treffen kennen und steig unverbindlich in unserer Whatsappgruppe bei, wo wir spannende News und Opportunities posten! Außerdem erfährst du auf unseren Social Media Channels regelmäßig über neue Veranstaltungen, wo du uns kennenlernen kannst. 🙂
Warum jetzt aktiv werden?

In einer Zeit, in der wir mehr und mehr Krisen erleben und einer Gesellschaft, die nach rechts rückt, wollen wir ein Raum für politischen Austausch sein. Vor Allem wollen wir aber gemeinsam aktiv werden, um der Ohnmacht etwas entgegen zu setzen. Ein Bewusstsein für die unglaubliche Welt des Lebens schaffen. Mit dem Wissen über Ökosysteme Resilienz üben. Und mit Renaturierung ganz praktisch diese schöne Welt wieder ein bisschen größer machen.