Österreichs Jugend für RENATURIERUNG
Jugendkonferenz diskutiert gemeinsame Position zu Renaturierung
Pressestatement der 3rd Youth Biodiversity Conference Austria

Krustetten, 17. Februar 2025. An diesem Wochenende fand die dritte Jugend-Biodiversitätskonferenz in Krustetten, Niederösterreich statt. An drei Tagen diskutierten Mitglieder verschiedener Jugendorganisationen aus ganz Österreich über Renaturierung. Das Ergebnis: ein Jugendstatement, welches bei den Tagen der Biodiversität (BOKU, 26.02.2025) vorgestellt und medial kommuniziert wird.
“Wir bringen unsere Perspektive als Jugend beim Thema Renaturierung aktiv ein, denn wir wollen gehört werden. Mit unserem Landschaftspflege-Einsatz lassen wir den Worten Taten folgen.” sagt Miriam Prager, Mitglied des Vereins GYBN Austria – österreichisches Jugendbiodiversitätsnetzwerk.

Foto: Stefanie Filz, Verein GYBN Austria
Am Samstag halfen die Teilnehmenden aktiv bei der Landschaftspflege am Spatzenberg nahe Krustetten mit.
“Die Trockenrasen am Spatzenberg beherbergen trotz ihrer geringen Fläche und ihres schlechten Zustands ein Viertel aller Tagfalter Österreichs! Um sie und viele andere Tiere und Pflanzen zu fördern und zu schützen, sind Revitalisierungsmaßnahmen notwendig. Mit unserem Pflegeeinsatz tragen wir dazu bei, diesen seltenen Lebensraum zu schützen.” sagt Michael Binder vom Naturschutzverein ORTOLANdschaftspflege, welcher das Gebiet betreut.

Foto: Stefanie Filz, Verein GYBN Austria
Wer sind die Veranstalter:innen?

Veranstalter ist der Verein GYBN Austria – Österreichisches Jugendbiodiversitätsnetzwerk, ein Team junger Menschen, die sich als Teil eines globalen Jugendnetzwerks für Naturschutz und Biodiversität einsetzen, gemeinsam mit dem jungen Naturschutzverein ORTOLANdschaftspflege.
Partner:innen





